Programm

Training Day

8:30 - 9:00Einlass und Frühstück
9:00 - 9:05Präsentation der Agenda durch den Veranstalter
9:05 - 10:35Workshop: Nutzung von Word-of-Mouth-Kampagnen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Produktentwicklung und Marketing
Der Hands-on-Workshop konzentriert sich auf die effektive Nutzung von Word-of-Mouth (WOM) Kampagnen (Produkttests), um wertvolle, nutzergenerierte Inhalte (User Generated Content) zu sammeln. Diese Kampagnen bieten Herstellern die Möglichkeit, authentisches und glaubwürdiges Feedback von echten Konsumenten zu erhalten, was besonders in der Konsumgüter-Industrie von großer Bedeutung ist. Durch die gezielte Ansprache und Einbindung von Konsumenten können Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern, den Abverkauf fördern und gleichzeitig tiefere Einblicke in die Kundenbedürfnisse gewinnen.
10:35 - 10:55Coffee Break
10:55 - 12:25Workshop: Was ist eigentlich Retail Media und gab's das nicht schon immer?
Viktoria Zischka von REWE/Billa AG liefert in ihrem Workshop einen Überblick über die schnellst wachsende digtale Werbeform Retail Media: von einer Definition und der Marktsituation weltweit bis hin zu Spezifika des österreichischen Marktes. Teilnehmer der JETZT Shopping lernen die Auswahl der Werbemittel und Kanäle kennen, erfahren wie Marketer Retail Media effektiv einsetzen können und erhalten eine Übersicht über die wichtigsten Begriffe und KPIs zur Erfolgsmessung.
12:25 - 13:25Lunch Break
13:25 - 14:55Workshop: Mehr als nur posten – Social Media-Kampagnen, die effektiv Traffic generieren
Lerne, wie Social Media nicht nur zur Kommunikation, sondern als mächtiges Werkzeug zur Traffic-Steigerung eingesetzt werden kann. Armin Rogl, Isabel Müller-Wernhart und Johanna Pein von MediaBrothers teilen ihre Expertise in der Anwendung kreativer Kampagnenstrategien, die von einfacher Gamification über Geo-Targeting bis hin zum Einsatz aktueller Trends reichen. Der Workshop bietet praktische Tipps und direkte Einblicke, wie Du kostengünstig die Interaktion auf Social Media maximieren und in echten Traffic umwandeln kannst. Erfahre, wie ein dynamisches Team zusammenarbeitet, um innovative und effektive Lösungen für moderne Marketingherausforderungen zu entwickeln.
14:55 - 15:15Coffee Break
15:15 - 16:45Workshop: E(asy)-Commerce: Online-Shopping mit KI leicht gemacht
Künstliche Intelligenz unterstützt bei vielfältigen Aufgaben im E-Commerce und ermöglicht es, effizienter zu arbeiten. Im Workshop „E(asy)-Commerce: Online-shopping mit KI leicht gemacht“ werden zentrale Themen wie KI-unterstützte Content Erstellung, personalisierte Werbung und datenbasierte Optimierung beleuchtet. Die Experten Marcel Nicka-Stöckl (Head of netzeffekt Austria) und Amro Albaghdadi (Head of Digital Media bei netzeffekt) zeigen, wie KI-Tools effektiv eingesetzt werden können, um Webshops effizienter zu gestalten und das Kundenerlebnis zu verbessern. Neben praxisnahen Beispielen und spannenden Cases gibt es auch die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und die Tools direkt auszuprobieren.

Conference Day

8:30 - 9:00Einlass und Frühstück
9:00 - 9:05Begrüßung durch die Saalmoderatorin
9:05 - 9:50Opening Keynote: Kundenbindung durch Interaktion: Mit Gamification und aktuellen Trends zum Erfolg im E-Commerce
Wie können Gamification, User-Generated Content und das richtige Aufgreifen von Social Media Trends das Engagement und die Verkaufszahlen in E-Commerce-Plattformen verbessern? In dieser Keynote gibt Armin Rogl (MediaBrothers) Einblick in die effektivsten Techniken wie Gamification und User-Generated Content, die die Art und Weise, wie Marken mit ihren KundInnen interagieren, verändert haben. Entdecken Sie praxiserprobte Ansätze und innovative Lösungen, die Ihre Verkaufszahlen merklich steigern werden.
9:50 - 10:35Fireside Chat: Erfolgsfaktoren im E-Commerce – wie man Käufer in den Webshop bringt und den Umsatz optimiert
Ulrike Kittinger, Geschäftsführerin von Libro und Pagro DISKONT und Vizepräsidentin des Dialog Marketing Verbandes Österreich (DMVÖ) sowie Patrick Schönberger, Founder von Kaffeegreissler.at, werden im Rahmen eines Fireside Chat von Dominik Paulnsteiner, Founder von domicom und Co-Herausgeber der Plattform "Medienmanager", live interviewt.
10:35 - 10:55Coffee Break
10:55 - 11:15Studienpräsentation: Retail Media – the new kid on the block
Retail Media ist das am stärksten wachsende Segment im Digital Marketing. Wie sich die Landschaft im Bereich Retail Media im DACH-Raum darstellt und warum Deutschland diesbezüglich ganz klar die Nase vorne hat, erfahrt ihr in diesem Programmslot.
11:15 - 11:40Wie AI-Influencer in Zukunft im E-Commerce mitmischen werden
Stephanie Mauerer, Long Pham und Christian Reiser von e-dialog zeigen,anhand eines anschaulichen Beispiels, wie man mittels KI hochwertige Bilder und Videos ohne teure Foto/Filmproduktionen für die Verwendung im Rahmen von E-Commerce-Projekten erstellen kann.
11:40 - 12:25Best Practice Keynote: Entertainment trifft Shopping!
In ihrem Vortrag tauchen Martin Distl und Marc Mauerlechner von [m]STUDIO tief in das Phänomen des Live Shoppings ein, wo E-Commerce und Entertainment auf innovative Weise verschmelzen. Durch Live-Übertragungen über Online-Dienste und Social Media-Plattformen entsteht ein dynamisches Einkaufserlebnis, das KonsumentInnen in Echtzeit fesselt und Marken eine neue Bühne bietet. Mit Best Case Examples von dm und IKEA wird gezeigt, wie [m]STUDIO diese Shoppertainment-Strategie erfolgreich nutzt, um KundInnen zu begeistern und die Conversion Rates in die Höhe zu treiben.
12:25 - 13:25Lunch Break
13:25 - 14:10Payment is key oder Warum die Auswahl der Zahlungsarten ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg im E-Commerce ist
Warum es für E-Commerce-Angebote unerlässlich ist, die richtigen Payment-Methoden anzubieten und warum all die Euros entlang des Marketing Funnels schlecht investiert sind, wenn potentielle Kunden aufgrund nicht vorhandenden Payment-Möglichkeiten einen Kauf kurz vor Abschluss abbrechen.
14:10 - 14:55Wie BILLA Österreich durch Gamification-Marketing das Kunden-Engagement im Einzelhandel steigert
Wie lässt sich der menschliche Spieltrieb, große Events und steigende Besucherzahlen in der Filiale miteinander in Einklang bringen? In dieser Keynote erfährst Du, wie BILLA Österreich während der Olympischen Spiele 2024 in Paris mithilfe von Gamification für massives Engagement mit seiner Marke gesorgt hat und dabei gleich zwei unterschiedliche Spielkonzepte miteinander verband. Barbara Schlenkert, Teamlead CRM bei BILLA und Felix Huber, Key Account Manager bei Brame, geben einen seltenen Einblick in die Herausforderungen, die Lösung und die Ergebnisse einer Gamification-Kampagne, deren Spiele auf eine Completion Rate von 99 Prozent zurückblicken können.
14:55 - 15:15Coffee Break
15:15 - 16:00Podiumsdiskussion: Die effizientesten und effektivsten Marketing- und Werbe-Treiber für E-Commerce-Angebote
Unter der Leitung von Nicole Artner, Managing Partner bei UM PanMedia, diskutieren Werbe-, Medien- und Marketing-Experten darüber, mit welchen Mitteln und Wegen man die E-Shopper am ehesten dazu bringt, sich E-Commerce-Angebote zumindest aus der Nähe anzusehen.
16:00 - 16:45Closing Keynote: Ganz schön würzig – die E-Commerce Strategie von ehrenwort Genussmomente
Digital Marketing wird meist nur am Erfolg im E-Commerce gemessen, insbesondere wenn der Fokus auf Performance Marketing liegt. Marken, die über verschiedene Kanäle vertrieben werden, profitieren aber weit darüber hinaus von einer breit angelegten Digital-Marketing-Strategie. ehrenwort Genussmomente zeigt mit vollem Fokus auf Digital Marketing, wie damit eine Marke nachhaltig aufgebaut werden konnte.

Warte nicht bis zur letzten Minute

Die JETZT SHOPPING STARTET IN . .. ...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden